30. Rodenkirchener Gespräch vom 16.11.2021 - "Deutschland nach der Wahl"
Mit dem Landtagsabgeordneten Oliver Kehrl
Am 16.11.2021 fand das 30. Rodenkirchener Gespräch zu dem Thema „Deutschland nach der Wahl – Disposition zum Jahreswechsel 2021/2022“, wie immer in den Räumlichkeiten des Kölner Rudervereins v. 1877, statt. Herr Hillebrand begrüßte neben den Referenten aus der Kanzlei ganz besonders Herrn Oliver Kehrl, unseren Landtagsabgeordneten aus dem Kölner Süden. Herr Hillebrand eröffnete die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass man stolz darauf sei, seit 2007 bereits das 30. Rodenkirchener Gespräch zu veranstalten und alle 30 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten bei Herrn Feige durchführen zu dürfen.
Beginnend mit einer kurzen Analyse des Wahlergebnisses und der Konsequenzen für die Zukunft, weg von Schwarz-Rot hin zu Rot-Gelb-Grün, erläuterte Herr Kehrl die Wahlschlappe der CDU genauso wie die Erwartungshaltung an die Worte von Christian Lindner (FDP), dass es niemals zu Steuererhöhungen mit der FDP kommen wird. Anschließend erläuterten die Referenten von Nacken Hillebrand Partner Gert Nacken, Matthias Lamprecht, Martin Kowol und Kai Nowak verschiedene wichtige Aspekte zum Jahreswechsel 2021/2022 angefangen von der Endabrechnung von Soforthilfe und Überbrückungshilfe über die Besonderheiten der Elektromobilität bis hin zu Möglichkeiten bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Hinblick auf erwartete Steueränderungen und die Möglichkeit der Nutzung von Freibeträgen.
All dies war garniert mit einem herrlichen Essen von Herrn Feige, welches alles von der Geschäftsführerin der Nacken Hillebrand Servicegesellschaft mbH, Frau Susanne Hillebrand, organisiert worden war. Die Veranstaltung fand von vornherein unter 2G-Bedingungen statt und so bleibt zu hoffen, dass alle Gäste und Referenten gesund geblieben sind. Für das Jahr 2022 plant die Kanzlei voraussichtlich drei weitere Rodenkirchener Gespräche. Das 31. Rodenkirchener Gespräch soll sich dem Thema der tatsächlichen Steueränderungen der neuen Regierung widmen. Das 32. Rodenkirchener Gespräch (voraussichtlich im 2. Quartal 2022) dem Thema „Vererben und Schenken unter rechtlicher und steuerlicher Hinsicht“ und das 33. Rodenkirchener Gespräch dem Thema „Dispositionen zum Jahresende 2022/2023“. Einzelheiten wird die Kanzlei jeweils rechtzeitig auf ihrer Internetseite unter Veranstaltungen veröffentlichen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Die vollständige Präsentation vom 16.11.2021 können Sie hier herunterladen!